• Über „Biene sucht Blüte“
    • Veranstaltungsarchiv
    • Kontakt
    • Unterstützt uns!
  • Bienenschutz
  • Bienenhaltung
    • Wo Dresden summt
    • Blüte sucht Biene
  • Wildbienenporträts
  • Unsere Projekte
  • Veranstaltungen
  • Sensenworkshops
  • Fotowettbewerb „Faszination Biene“ 2019
  • Bienenlehrpfad

Biene sucht Blüte

~ Arbeitsgruppe für Wildbienenschutz und ökologische Bienenhaltung

Biene sucht Blüte

Schlagwort-Archiv: Garten

Es summt im Museumsgarten!

10 Donnerstag Apr 2014

Posted by Alexander Schlotter in Wo Dresden summt

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bienen, Bienenstandort, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden, Garten, naturnahes Imkern

Die ersten beiden Bienenvölker habe ihren neuen Standort im Museumsgarten bezogen und wir freuen uns riesig auf die künftige Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden, unserem neuen Kooperationspartner.

Hygienemuseum: Direktor Vogel mit Museumsbienen

Hygienemuseum: Direktor Vogel mit Museumsbienen

Mit dem Deutschen Hygiene-Museum stellt erstmals eine öffentliche Einrichtung in Dresden ihr Grundstück zur Verfügung, um die Ansiedlung von Bienen und das Anliegen von Biene sucht Blüte zum Schutz ihres Lebensraums zu unterstützen.

Das Museum möchte die Zusammenarbeit auch dazu nutzen, bestimmte Veranstaltungsformate und Bildungsangebote vor allem im benachbarten Kinder-Museum zu entwickeln bzw. zu ergänzen. Denkbar sind auch Vorträge oder Informationsveranstaltungen zur Bedeutung der Biene für das Ökosystem, die Kulturlandschaft und unseren Wirtschaftsraum. Im Jahresverlauf sind zudem Führungen zu den Bienen und der Verkauf des Honigs im Museums-Shop geplant.

Die Bienen im Museumsgarten werden entsprechend den BsB-Kriterien für naturnahes Imkern gehalten.

Pressestimmen:
Dresdner Neueste Nachrichten
MDR 1 Radio Sachsen
Focus online

Trockenmauern für alle!

02 Mittwoch Apr 2014

Posted by Biene sucht Blüte in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Garten, Lehm, Steilwand, Trockenmauer, Waldschenkelbiene, Wildbiene

Liebe Gärtner, Landschaftsgestalter und sonstige im Draußen Bauwütige,

hier gibt es einen schönen Tipp aus Mandys Garten und den Nisthilfen-Prototyp Nr. 3: Trockenmauern mit Lehm-Steilwand.

künstliche Steilwand 2014 von MandyDie künstliche Lehm-Steilwand ist für mauer- und erdbewohnende Wildbienen angelegt – wie z.B. Mandys Liebling die Waldschenkelbiene. Mit ein paar Steinen zu einer Trockenmauer ergänzt und einem Holzbalken als Wetterschutz für den mageren Lehm und als Sitzgelegenheit, ist diese Variante eine schöne Einfassung für Hoch- oder Terrassenbeete.

Mal sehen ob diese schöne Nisthilfe und der gepflanzte Gilbweiderich die kleine Waldschenkelbiene anlocken können.

 

  • Unsere Projekte
    • Wo Dresden summt!
    • Blüte sucht Biene – Kontaktbörse
  • Veranstaltungen
    • Sensenworkshop
    • Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Kontakt
  • Unterstützt uns!
  • Links
  • Startseite
    • Unsere Projekte
  • Bienenlehrpfad

Künftige Ereignisse

Keine bevorstehenden Ereignisse

Wir bei Facebook

Wir bei Facebook

BsB in Bildern

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Arbeitsgruppe "Biene sucht Blüte - Dresden soll summen!"

kontakt@bienesuchtbluete.de

Postanschrift:
Martin-Luther-Str. 6
01099 Dresden

Spenden

Imkerverein Dresden e.V. AG "Biene sucht Blüte" Konto 1020180624 BLZ 12030000 Deutsche Kreditbank AG IBAN DE45 12030000 1020180624

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie