• Über „Biene sucht Blüte“
    • Veranstaltungsarchiv
    • Kontakt
    • Unterstützt uns!
  • Bienenschutz
  • Bienenhaltung
    • Wo Dresden summt
    • Blüte sucht Biene
  • Wildbienenporträts
  • Unsere Projekte
  • Veranstaltungen
  • Sensenworkshops
  • Fotowettbewerb „Faszination Biene“ 2019
  • Bienenlehrpfad

Biene sucht Blüte

~ Arbeitsgruppe für Wildbienenschutz und ökologische Bienenhaltung

Biene sucht Blüte

Archiv des Autors: Alexander Schlotter

Imkerkurs – Einführung in die Wesensgemäße Bienenhaltung

25 Montag Dez 2017

Posted by Alexander Schlotter in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Am 17.03.2018 startet der erste Imkerkurs zur Einführung in die wesensgemäße Bienenhaltung in Dresden.

Im Rahmen des deutschlandweiten Ausbildungsverbundes des Mellifera e.V. werden wir uns an sechs Samstagen von März bis Oktober dem Wesen des Bien nähern und seine Bedürfnisse kennenlernen. In den praktischen Kursteilen erlernen die Teilnehmer die Wahrnehmung und Weiterlesen →

Die Haus-Feldwespe (Feldwespen/ Polistinae)

30 Sonntag Apr 2017

Posted by Alexander Schlotter in Wildbiene des Monats

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Feldwespe, Hautflügler, Wespe

Steckbrief

Auffallend durch ihre langen, im Flug herabhängenden Beine

  • Königin: 13-18mm
  • Arbeiterin: 12-16mm
  • Männchen: 13-17mm

Feldwespen sind zierlich gebaute, eher dünne, lange Vertreter der Wespen. Auffallend durch ihre  langen, orangefarbenen, im Flug herabhängenden Beine sind sie gut zu unterscheiden.

Ihre Nester bauen sie, je nach Art teils sehr versteckt unter Dachziegel und Weiterlesen →

Maßnahmenkatalog zum Schutz von Wild-und Honigbienen

22 Montag Feb 2016

Posted by Alexander Schlotter in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Seit dem Mai 2014 gibt es in Dresden das Gemeinschaftsprojekt „Bienenstadt Dresden“, und mit einem Ende Oktober 2015 verabschiedeten Beschluss haben auch die Dresdner Stadtväter gezeigt, dass sie sich unser aller Verantwortung für die Bienen als unseren wichtigsten Bestäubern bewusst sind. Um der örtlichen Politik und Verwaltung die Möglichkeit zu geben, wirklich etwas für die Honig- und Wildbienen zu tun und Dresden zu einer echten Bienenstadt zu machen, hat die Arbeitsgruppe Biene sucht Blüte gemeinsam mit Entomologen des AK Entomologie im NABU Sachsen einen Maßnahmenkatalog für den aktiven Schutz von Wild- und Honigbienen entwickelt.

Sandflaeche_kleinWarum Bienenschutz wichtig ist, könnt Ihr hier nachlesen.  Die Bienen dienen darüber hinaus als Botschafter für die gesamte Insektenfauna (und damit der Biodiversität), da viele Maßnahmen für Bienen auch anderen Insektenarten zugute kommen.

Zu beachten ist, dass es beim Thema Wildbienenschutz oftmals nicht so sehr um Neuschaffungen geht, sondern meist um das Erkennen bereits bestehender (Kleinst-)Lebensräume sowie die daraus resultierenden Maßnahmen zu deren Erhaltung. So nützen z. B. die so beliebten Wildbienenhotels nur etwa drei Prozent unserer über 400 heimischen Wildbienenarten. Bei diesen wenigen Arten von „Hotelbewohnern“ handelt es sich zumeist um eher ungefährdete Kulturfolger, im Gegensatz zu vielen anderen Wildbienenarten, die teilweise massiv in ihrem Bestand bedroht sind und denen mit einfachen, gezielten Maßnahmen geholfen werden könnte. Welche das sein könnten, zeigt der BsB-Maßnahmenkatalog, hier als PDF.

Bauern- und Imkertag 2015

19 Montag Okt 2015

Posted by Alexander Schlotter in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Bauern- und Imkertag 2015

Bauern- und Imkertag 2015

Der 9. Sächsische Bauern-, Imker- und Verbrauchertag findet am Mittwoch, dem 18.11.2015 (Buß- und Bettag) im Rittergut Limbach statt.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2015 zum Internationalen Jahr des Bodens erklärt. Aus diesem Anlass hat der 9. Sächsische Bauern-, Imker- und Verbrauchertag ein Schwerpunkthema „Boden“. Bodennutzung und Verteilung, aber auch die Gefährdung des Bodens stehen auf dem Programm der Tagung. Was boden- und bienenfreundliche Landwirtschaft heißt, erläutern Wissenschaftler und stellen Praktiker vor und zeigen, welche Möglichkeiten der Landwirt hat. (Meine Landwirtschaft Sachsen)

Programm

Bienen im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums Dresden

26 Sonntag Jul 2015

Posted by Alexander Schlotter in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Kinder betrachten eine vollbesetzte BrutwabeWer wohnt im Bienenstock? Was schenken uns die Bienen? Was hätten wir ohne Bienen noch auf unseren Tellern? und viele weitere Fragen konnten wir in den vergangenen zwei Wochen gemeinsam mit Grundschulkindern im Ferienprogramm des Deutschen Hygiene-Museums erforschen. Weiterlesen →

Wie war eigentlich der Workshop?

11 Samstag Jul 2015

Posted by Alexander Schlotter in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

kurz: SUPER !


Heideimkerfilme zur Einstimmung

IMG_3384Zur Einstimmung auf das Thema des Workshops – die Wesensgemäße Bienenhaltung – schauten wir uns nach einer kurzen Vorstellungsrunde Auszüge aus Filmen über die Arbeit mit Vor- und Nachschwärmen in der Heideimkerei Klindworth an und besprachen das Gesehene. Wer sich die Filme noch einmal anschauen mag, findet Sie unter Weiterlesen →

Das ZDF bei Biene sucht Blüte

30 Dienstag Jun 2015

Posted by Alexander Schlotter in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bienenstandort, WGJ

ZDF-Dreh beim BsB-Standort WGJ

ZDF-Dreh beim BsB-Standort WGJ

Das ZDF hat das schöne Wetter genutzt und unsere Biene sucht Blüte-Standorte Centrumgalerie und WGJ mit einem Kamerateam besucht. Was sie gedreht haben, wer die Standorte betreut und wie es den Bienen dort geht erfahrt Ihr am Freitag, dem 03.07.15, um 14:00 Uhr, in der Sendung „heute – in Deutschland“ und anschließend für sechs Wochen in der ZDF-Mediathek.

← Ältere Beiträge
  • Unsere Projekte
    • Wo Dresden summt!
    • Blüte sucht Biene – Kontaktbörse
  • Veranstaltungen
    • Sensenworkshop
    • Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Kontakt
  • Unterstützt uns!
  • Links
  • Startseite
    • Unsere Projekte
  • Bienenlehrpfad

Kommende Veranstaltungen

  • Sensenworkshop Schwerpunkt Sensen 5. Juni 2021 um 9:00 – 15:00
  • Sensenworkshop Schwerpunkt Dengeln 2. Oktober 2021 um 9:00 – 15:00

Instagram

Schon Ende März war dieses Warré-Volk auf der #centrum_galerie_official wunderbar entwickelt. Kurz vor der Kirschblüte hat Warré Imker Rico Riedel dann auf Kaltbau umgestellt. Kalt ist es leider immer noch… 🥶Aber die Bienen fliegen in den wenigen warmen Stunden des Tages 🌷trotzdem fleißig hier in Dresden. 😀💪🏼🐝

Wir bei Facebook

Wir bei Facebook

BsB in Bildern

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Arbeitsgruppe "Biene sucht Blüte - Dresden soll summen!"

kontakt@bienesuchtbluete.de

Postanschrift:
Martin-Luther-Str. 6
01099 Dresden

Spenden

Imkerverein Dresden e.V. AG "Biene sucht Blüte" Konto 1020180624 BLZ 12030000 Deutsche Kreditbank AG IBAN DE45 12030000 1020180624

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie