• Bienenhaltung
    • IDEALVORSTELLUNG
    • MINDESTKRITERIEN
  • Bienenlehrpfad
  • BIENENPORTRÄTS
  • Blüte sucht Biene
    • Unsere Projekte
  • Fotowettbewerb „Faszination Biene“ 2019
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
      • Tom Zschaage
  • Links
  • Spenden
  • Über „Biene sucht Blüte“
    • Bienenschutz
      • Für Gärtner
      • Für Imker
  • Veranstaltungen

Biene sucht Blüte

~ Arbeitsgruppe für Wildbienenschutz und ökologische Bienenhaltung

Biene sucht Blüte

Archiv des Autors: Biene sucht Blüte

Hummelköniginnenfrühstück – nun schon Tradition

21 Donnerstag Okt 2021

Posted by Biene sucht Blüte in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Crocus tommasinianus, Frühblüher, Hummel, Hummelnistkasten, Krokus, Pflanzaktion

Auch in diesem Herbst wurden wir eingeladen auf einem Dresdner Friedhof ein Hummelköniginnenfrühstück zu organisieren. Dieses Jahr waren wir zu Gast auf dem Waldfriedhof am Heiderand auf dem Weißen Hirsch. 5000 Zwiebeln des wunderschönen und zarten Elfenkrokus Crocus tommasinianus haben wir mit vielen fleißigen Händen in die Erde gesetzt. Und nun warten wir alle gespannt darauf, dass die Krokusse früh im nächsten Jahr den Hummelköniginnen ein leckeres Mahl bieten.

Ein großes Dankeschön an Frau Pal, die das Ganze errmöglicht hat und an viele fleißige Helfer!

Werbung

Save the dates

08 Montag Mär 2021

Posted by Biene sucht Blüte in Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frühjahrsblüher, Hummel, Krokus

Auch in diesem Jahr geht es wieder rund – beim Sensen, Pflanzen, Beobachten…… Folgende Aktionen sind (vorerst) geplant:

Hummelköniginnenfrühstück Teil 2: Sonntag, 14.03.2021

Sensenworkshops: Schwerpunkt Sensen – 05.06. & Schwerpunkt Dengeln – 02.10.2021

Tour zu den Standorten des Bienenlehrpfads am 06.06.2021

Am Sonntag den 14.3. gibt es – coronagerecht – Infos rund um die Hummeln – und wenn das Wetter mitspielt können wir an den bei der Pflanzaktion im Oktober von unseren zahlreichen fleißigen Teilnehmern gesetzten Krokussen auch schon Hummelköniginnen beobachten. Bienen waren jedenfalls an den sonnigen Tagen schon viele zu sehen.

Sensenworkshop Teil 2 am 26.8., ab 8:00 Uhr

22 Sonntag Jul 2018

Posted by Biene sucht Blüte in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

BlütenZelle, Insektenwiese, Mahd, Sensenworkshop, Wiesenpflege, Workshop

Und wieder heißt es:

Weg von der grünen Monotonie des Rasens – hin zur Vielfalt einer artenreichen Blumenwiese.

Weniger mähen bedeutet einen Zugewinn bei der Blumen- und der Insektenvielfalt. Sensen ermöglicht eine ökologische Wiesenpflege und mit der richtigen Technik sehen die harmonischen Schwünge nicht nur elegant aus sondern sind gleichzeitig auch gesund.

Die richtige Technik sowie einen Hintergrund zu den historischen Ursprüngen des Sensen erklären Lars Lange – Landschaftsarchitekt aus Coswig – und Dirk Wehner: wie handhabt man Dengelhammer und – amboss wie funktioniert das Vordengeln, Feindengeln und Wetzen, das Einrichten einer Sense und last but not least natürlich auch noch das (rückenschonende) Sensen an sich.

Nun:  Teil 2 (Schwerpunkt Mähen) Sonntag 26. August 2018 , 8:00 – 12:00 Uhr

Zellescher Weg 41/42 (Wiese vor den Studentenwohnheimen, Dresden-Strehlen

Wer hat, bringt seine eigene Sense oder zumindest das Blatt zum Schärfen mit. Für den Teil der Wiesenmahd hat Lars ein paar Übungssensen dabei.

Ihr braucht sonst (außer ein wenig Geduld) nur festes Schuhwerk und – wer hat – ein paar Ohrstöpsel bzw. Gehörschutz für das Hämmern beim Dengeln.

Wir freuen uns auf Euch! Ihr könnt Euch gerne unter kontakt@bienesuchtbluete.de anmelden.

Unkostenbeitrag pro Aktionstag mindestens 20 € – über zusätzliche Spenden freuen wir uns.

Gemeinsam gutes tun: Auch Gutscheine können (nach Überweisung des Unkostenbeitrages) erworben werden.

2.Pflanzaktion: Fit in den Herbst! – 1.10.//10Uhr

19 Dienstag Sept 2017

Posted by Biene sucht Blüte in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bienen, BlütenZelle, Pflanzaktion, Schmetterlinge, Wildstauden

Fit in den Herbst und noch was für Biene und Schmetterling tun: Unsere nächste PflanzAktion am Zelleschen Weg.

Zeit/ Ort: 01.10.2017, 10:00-14:00 Uhr, Wiese, Zellescher Weg 41/42

Pflanzaktion auf einer Rasenfläche am Zelleschen Weg, um bienen- und schmetterlingsfreundliche Wildstauden zu etablieren. Durch das reichere Blüten- und Nistangebot sollen sich verdrängte Arten wieder im Stadtbereich ansiedeln. Zur diesmaligen 4. Pflanzung dieser Art gönnen wir uns eine Bodenfräse – Lust auf eine Probefahrt mit uns? Dann packt die Arbeitshandschuhe ein und unterstützt den Wiesenspaß!

Referentin: Kerstin Walther (Landschaftsarchitektin)

http://www.schmetterlingswiesen.de

Sensenworkshop – Teil 2: 27.08.2017

08 Dienstag Aug 2017

Posted by Biene sucht Blüte in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Sensenworkshop, Wiese, Wildbienen

Sonntag, den 27.08.2017, ab 8:00Uhr, Am Zelleschen Weg, Dresden-Strehlen

Wir widmen uns wieder der Mahd einer insektenfreundlichen – sprich vielblühenden – Wiese.

Diesmal liegt der Workshop-Schwerpunkt beim Sensen selbst: effiziente und rückenschonende Bewegungsabläufe.

Wer hat, bringt seine Sense mit, denn es wird auch gedengelt werden. Für Einsteiger gibt es geschärfte Sensen vor Ort.

Die perfekte Chance mit tollem Kursleiter! Dipl.-Ing. Lars Lange ist Sensenmann mit Herz.

Sagt auch Freunden bescheid. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme.

Der Workshop ist kostenfrei. Über Spenden freuen wir uns natürlich!

Anmelden könnt Ihr Euch hier.

Samstag 20.05.2017 Sensenworkshop zum Tag der StadtNatur

16 Dienstag Mai 2017

Posted by Biene sucht Blüte in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

BlütenZelle, Sensenworkshop, Tag der Stadtnatur, Wiese

Hiermit möchten wir Euch herzlich zum nächsten Sensenworkshop einladen:

Samstag, den 20.05.2017, 9:00 – 13:00Uhr, Wiese am Zelleschen Weg 41

Von den historischen Ursprüngen dieses Handwerkes zu den heutigen Sensen zeigt Lars Lange – Landschaftsarchitekt aus Coswig – wie man mit unterschiedlichem Werkzeug und entsprechender Technik eine rasiermesserscharfe Sense vorbereitet.

Wer hat, bringt seine eigene Sense oder zumindest das Blatt zum Schärfen mit.

Für den Teil der Wiesenmahd hat Lars ein paar Übungssensen dabei.

Ihr braucht sonst nur festes Schuhwerke und – wer hat – ein paar Ohrstöpsel bzw. Gehörschutz für das Hämmern beim Dengeln.

Wir freuen uns auf Euch! Ihr könnt Euch gerne unter kontakt@bienesuchtbluete.de anmelden.

Der Kurs ist kostenfrei. Über Spenden freuen wir uns natürlich.

…………………………………..

bienesuchtbluete.de
schmetterlingswiesen.de

1. April PflanzAktion: Fit in den Frühling!

16 Donnerstag Mär 2017

Posted by Biene sucht Blüte in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blühmischung, BlütenZelle, Pflanzaktion, Schmetterlinge, Wildbiene, Wildpflanzen

Fit in den Frühling und gleich was für Biene und Schmetterling tun: Unsere nächste PflanzAktion am Zelleschen Weg.

Zeit/ Ort: 01.04.2017, 10:00-13:00 Uhr, Wiese, Zellescher Weg 41/42


Pflanzaktion auf einer Rasenfläche am Zelleschen Weg, um bienen- und schmetterlingsfreundliche Wildstauden zu etablieren. Durch das reichere Blüten- und Nistangebot sollen sich verdrängte Arten wieder im Stadtbereich ansiedeln. Zur diesmaligen 4. Pflanzung dieser Art gönnen wir uns eine Bodenfräse – Lust auf eine Probefahrt mit uns? Dann packt die Arbeitshandschuhe ein und unterstützt den Wiesenspaß!

Referentin: Kerstin Walther (Landschaftsarchitektin)

← Ältere Beiträge
  • Unsere Projekte
    • Wo Dresden summt!
    • Blüte sucht Biene – Kontaktbörse
  • Veranstaltungen
    • Sensenworkshop
    • Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Kontakt
  • Unterstützt uns!
  • Links
  • Startseite
    • Unsere Projekte
  • Bienenlehrpfad

Wir bei Facebook

Wir bei Facebook

BsB in Bildern

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kategorien

  • Fotowettbewerb 2019
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsarchiv
  • Wildbiene des Monats
  • Wo Dresden summt

Aktuelle Beiträge

  • Der Hammer!
  • Danke STESAD!
  • Trefft uns zum Elbhangfest!
  • Sensen und Dengeln – auch dieses Jahr wieder!
  • Wildbiene 2022 – Rainfarn Maskenbiene

Neueste Kommentare

Marcus bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
hz bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
langhornbiene bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
Claudia Preis bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
Tanja bei Stolperfalle „Bienenmisc…

Archiv

  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Arbeitsgruppe "Biene sucht Blüte - Dresden soll summen!"

kontakt@bienesuchtbluete.de

Postanschrift:
Martin-Luther-Str. 6
01099 Dresden

Spenden

Imkerverein Dresden e.V. AG "Biene sucht Blüte" Konto 1020180624 BLZ 12030000 Deutsche Kreditbank AG IBAN DE45 12030000 1020180624

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Biene sucht Blüte
    • Schließe dich 46 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Biene sucht Blüte
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …