• Bienenhaltung
    • IDEALVORSTELLUNG
    • MINDESTKRITERIEN
  • Bienenlehrpfad
  • BIENENPORTRÄTS
  • Blüte sucht Biene
    • Unsere Projekte
  • Fotowettbewerb „Faszination Biene“ 2019
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
      • Tom Zschaage
  • Links
  • Spenden
  • Über „Biene sucht Blüte“
    • Bienenschutz
      • Für Gärtner
      • Für Imker
  • Veranstaltungen

Biene sucht Blüte

~ Arbeitsgruppe für Wildbienenschutz und ökologische Bienenhaltung

Biene sucht Blüte

Monatsarchiv: März 2021

Leben zwischen Blütenbausch und Früchterausch

09 Dienstag Mär 2021

Posted by langhornbiene in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wunderbar, wir haben beim eku idee Wettbewerb im Herbst gewonnen und Geld zur Verfügung für unser neues Projekt „Blütenbestäuber und Obst – köstliches für Bienen und Menschen – essbare Grünstrukturen im Wohnumfeld“, das wir gemeinsam mit dem Essbarer Stadteil Plauen umsetzen werden.

Bienen lieben Wildbüsche und Obstbäume genauso wie Menschen. Und somit entsteht durch die Pflanzung von Wildhecken in der Stadt eine klassische Win-Win Situation – denn während die Bienen von den Blüten der blühenden Hecken profitieren, können wir und natürlich auch viele verschiedene Vögel, später das Obst genießen.

Bilder von l n r: Schlehenblüte (c) kie-ker / pixabay; Schlehenfrucht (c) nature-pix / pixabay; Holunderblüte (c) Dagmar Räder / pixabay; Holunderbeeren

Schaut Euch um – wo gibt es ungenutzte Rasenflächen in Wohnhöfen, Grünflächen von Genossenschaften, Wohnprojekten, Mehrfamilienhäusern? Viele Flächen eignen sich wirklich gut für die Anpflanzung von Büschen oder auch Bäumen mit essbaren Früchten. Danach sieht es nicht nur schöner aus, sondern die wachsenden Früchte bieten auch im Sommer und Herbst bei gemeinsamen Ernteaktionen einen Zugewinn an Gemeinschaft und Naturerlebnissen. Auch die Naturbildung kommt nicht zu kurz: Stadtkinder wachsen mit dem Lauf der Jahreszeiten in Form von blühenden und zu erntenden Früchten zu bestimmten Jahreszeiten auf und können Tiere und Insekten beobachten, die bis jetzt keinen Grund zum Besuch der Rasenfläche hatten.

Nur 10% der Nahrungsmittel, die in Dresden verkauft werden, kommen laut „Ernährungsrat Dresden„, direkt aus Dresden. Regionalität und Verantwortung für das Wohnungsumfeld und das gemeinsame Pflegen und Ernten im unmittelbaren Wohnungsumfeld ist ein Mittel, um viele zwischenmenschliche Beziehungen zu knüpfen, Kindern und „entwöhnten“ Erwachsenen am Naturerlebnis direkt vor der Haustür teilhaben zu lassen und nicht zuletzt natürlich Insekten einen reichhaltigeren Tisch zu decken.

Werbung

Save the dates

08 Montag Mär 2021

Posted by Biene sucht Blüte in Veranstaltungen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frühjahrsblüher, Hummel, Krokus

Auch in diesem Jahr geht es wieder rund – beim Sensen, Pflanzen, Beobachten…… Folgende Aktionen sind (vorerst) geplant:

Hummelköniginnenfrühstück Teil 2: Sonntag, 14.03.2021

Sensenworkshops: Schwerpunkt Sensen – 05.06. & Schwerpunkt Dengeln – 02.10.2021

Tour zu den Standorten des Bienenlehrpfads am 06.06.2021

Am Sonntag den 14.3. gibt es – coronagerecht – Infos rund um die Hummeln – und wenn das Wetter mitspielt können wir an den bei der Pflanzaktion im Oktober von unseren zahlreichen fleißigen Teilnehmern gesetzten Krokussen auch schon Hummelköniginnen beobachten. Bienen waren jedenfalls an den sonnigen Tagen schon viele zu sehen.

  • Unsere Projekte
    • Wo Dresden summt!
    • Blüte sucht Biene – Kontaktbörse
  • Veranstaltungen
    • Sensenworkshop
    • Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Kontakt
  • Unterstützt uns!
  • Links
  • Startseite
    • Unsere Projekte
  • Bienenlehrpfad

Wir bei Facebook

Wir bei Facebook

BsB in Bildern

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kategorien

  • Fotowettbewerb 2019
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsarchiv
  • Wildbiene des Monats
  • Wo Dresden summt

Aktuelle Beiträge

  • Der Hammer!
  • Danke STESAD!
  • Trefft uns zum Elbhangfest!
  • Sensen und Dengeln – auch dieses Jahr wieder!
  • Wildbiene 2022 – Rainfarn Maskenbiene

Neueste Kommentare

Marcus bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
hz bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
langhornbiene bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
Claudia Preis bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
Tanja bei Stolperfalle „Bienenmisc…

Archiv

  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Arbeitsgruppe "Biene sucht Blüte - Dresden soll summen!"

kontakt@bienesuchtbluete.de

Postanschrift:
Martin-Luther-Str. 6
01099 Dresden

Spenden

Imkerverein Dresden e.V. AG "Biene sucht Blüte" Konto 1020180624 BLZ 12030000 Deutsche Kreditbank AG IBAN DE45 12030000 1020180624

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Biene sucht Blüte
    • Schließe dich 46 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Biene sucht Blüte
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …