• Bienenhaltung
    • IDEALVORSTELLUNG
    • MINDESTKRITERIEN
  • Bienenlehrpfad
  • BIENENPORTRÄTS
  • Blüte sucht Biene
    • Unsere Projekte
  • Fotowettbewerb „Faszination Biene“ 2019
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
      • Tom Zschaage
  • Links
  • Spenden
  • Über „Biene sucht Blüte“
    • Bienenschutz
      • Für Gärtner
      • Für Imker
  • Veranstaltungen

Biene sucht Blüte

~ Arbeitsgruppe für Wildbienenschutz und ökologische Bienenhaltung

Biene sucht Blüte

Monatsarchiv: Oktober 2019

Auszeichnung UN Dekade Biologische Vielfalt

19 Samstag Okt 2019

Posted by langhornbiene in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für biologische Vielfalt  erklärt und ehrt Projekte, die sich für die Erhaltung, Nutzung oder Vermittlung der Biologischen Vielfalt einsetzen. Unsere Arbeit als „Biene sucht Blüte“ haben wir in der Projektbeschreibung „Bienen mögen es bunt“ zusammengefasst – und wir hatten Glück und wurden ausgezeichnet! Das gesamt Projekt kann man hier nachlesen.

Bei der Krokuspflanzaktion am 5.10.19 auf dem Neuen Annenfriedhof überreichte uns Frau Dr. Kristin Kaufmann (Bürgermeisterin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen) die Auszeichnungsunterlagen und nun dürfen wir 2 Jahre lang den Titel „Ausgezeichetes Projekt der UN-Dekade für biologische Vielfalt“ tragen. Wir freuen uns!

UN Dekade ÜbergabeDSC_0301 2DSC_0308

Foto Übergabe UN Dekade

Vlnr Anna Kosubek, Claudia Sperling, Marion Loeper, Kristin Kaufmann

Werbung

Royalen Dank

17 Donnerstag Okt 2019

Posted by langhornbiene in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Hummelköniginnenfrühstück! Was ist denn das? Im Frühjahr erwachen die jungen Hummelköniginnen aus dem Winterschlaf. Sie benötigen jede Menge Nahrung, denn eine anstrengende Zeit liegt vor ihnen. Sie müssen ein Nest suchen, um dort ihre Nachkommenschaft aufzuziehen. Hummelköniginnen fliegen schon recht früh im Jahr, wenn die Umgebungstemperaturen noch sehr niedrig sind. Hummeln schaffen das da sie anders als die meisten Insekten ihre Flugmuskulatur durch Stoffwechselenergie auf eine Temperatur von über 30° aufwärmen können. Das hat jedoch seinen Preis: sie benötigen viel Nektar als Nahrung und sind deswegen auf Pflanzen angewiesen, die wie sie schon früh im Jahr erwachen.

Aus diesem Grund haben wir auf einer Wiese des Neuen Annenfriedhofs viele Elfenkrokusse und Kornelkirschen, typische Frühjahrsblüher, für die Hummeln gepflanzt. Die Stiftung für Soziales & Umwelt der Stadtsparkasse Dresden hat dieses Projekt gefördert und sowohl wir, als auch zahlreiche Hummeln möchten dafür DANKE sagen.

????????????????????????????????????
????????????????????????????????????
????????????????????????????????????
????????????????????????????????????
Übergabe Urkunde Sparkasse 3

Überreichung der Stiftungsurkunde am 5.10.19 an AG „Biene sucht Blüte“ (Foto v.l.n.r.: Andreas Störmer, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Filialdirektor Löbtau; Claudia Sperling (BsB); Lara Schink (Verband der Annenfriedhöfe)

 

10.000 Krokusse für die Hummeln

12 Samstag Okt 2019

Posted by langhornbiene in Veranstaltungsarchiv

≈ Ein Kommentar

Fleißige Helfer waren gesucht – und trotz Regen kamen sie zum Glück auch. Ein großes Dankeschön an Alle – ohne Euch wäre es nicht geglückt: 10.000 Krokusse und 2 Kornelkirschen wurden auf einer Wiese des Neuen Annenfriedhofs gepflanzt.  Im nächsten Frühjahr bieten sie Hummeln wertvolle Nahrung! Rund um die Hummel gab es auch noch viele Informationen: Dr. Anna Kosubek informierte über den Lebenszyklus der Hummel und warum sie auf die hübschen Frühblüher wie es Krokus (Crocus tomasinianus) und Kornelkirsche (Cornus mas) sind angewiesen sind. Der Hummeltischler Jan Gubisch erklärte Groß und Klein wie man Hummeln m Garten in einem Hummelkasten Unterschlupf geben kann.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Alle Mitwirkenden konnten dann noch ein paar eigene Krokusse mitnehmen – und nächstes Jahr wenn die Krokusse blühen schauen wir alle wie die Hummeln sich an dem  reichhaltigen Frühstück erfreuen!

Wir danken Frau Lara Schink (Neuer Annenfriedhof Dresden) sowie Pfarrer Lechner (Ev. Luth. Pfarrgemeinde Frieden und Hoffnung Dresden) für die Unterstützung der ganzen Aktion!

IMG_0009
IMG_7102

Nachlese Sensenworkshop

03 Donnerstag Okt 2019

Posted by langhornbiene in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Immer wieder schön…. Auch dieses Jahr zeigten Lars und Dirk uns anschaulich wie spannend – entspannend Sensen sein kann. Wir lernten viel über die Grundlagen der Technik und konnten dann das Erlernte gleich an der Wiese am Zelleschen Weg erproben. Einen Teil der Fläche ließen wir als Rückzugsmöglichkeit für Insekten stehen. Das kommt dann im Frühjahr dran wenn es wieder heißt – Dengelzeit. Wir freuen uns schon drauf!

IMG_6607
IMG_6609
IMG_6614
Sense 2
Sense 1.com
IMG_6631
IMG_6627
IMG_6647

Und die beiden hoffentlich auch. Danke Lars und Dirk!!

IMG_6651

  • Unsere Projekte
    • Wo Dresden summt!
    • Blüte sucht Biene – Kontaktbörse
  • Veranstaltungen
    • Sensenworkshop
    • Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Kontakt
  • Unterstützt uns!
  • Links
  • Startseite
    • Unsere Projekte
  • Bienenlehrpfad

Wir bei Facebook

Wir bei Facebook

BsB in Bildern

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kategorien

  • Fotowettbewerb 2019
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsarchiv
  • Wildbiene des Monats
  • Wo Dresden summt

Aktuelle Beiträge

  • Der Hammer!
  • Danke STESAD!
  • Trefft uns zum Elbhangfest!
  • Sensen und Dengeln – auch dieses Jahr wieder!
  • Wildbiene 2022 – Rainfarn Maskenbiene

Neueste Kommentare

Marcus bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
hz bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
langhornbiene bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
Claudia Preis bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
Tanja bei Stolperfalle „Bienenmisc…

Archiv

  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Arbeitsgruppe "Biene sucht Blüte - Dresden soll summen!"

kontakt@bienesuchtbluete.de

Postanschrift:
Martin-Luther-Str. 6
01099 Dresden

Spenden

Imkerverein Dresden e.V. AG "Biene sucht Blüte" Konto 1020180624 BLZ 12030000 Deutsche Kreditbank AG IBAN DE45 12030000 1020180624

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Biene sucht Blüte
    • Schließe dich 46 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Biene sucht Blüte
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …