Schlagwörter
Verfasst von langhornbiene | Filed under Veranstaltungsarchiv
12 Donnerstag Apr 2018
10 Dienstag Apr 2018
Posted Veranstaltungsarchiv
inSchlagwörter
Weg von der grünen Monotonie des Rasens – hin zur Vielfalt einer artenreichen Blumenwiese.
Weniger mähen bedeutet einen Zugewinn bei der Blumen- und der Insektenvielfalt. Sensen ermöglicht eine ökologische Wiesenpflege und mit der richtigen Technik sehen die harmonischen Schwünge nicht nur elegant aus sondern sind gleichzeitig auch gesund.
Die richtige Technik sowie einen Hintergrund zu den historischen Ursprüngen des Sensen erklären Lars Lange – Landschaftsarchitekt aus Coswig – und Dirk Wehner: wie handhabt man Dengelhammer und – amboss wie funktioniert das Vordengeln, Feindengeln und Wetzen, das Einrichten einer Sense und last but not least natürlich auch noch das (rückenschonende) Sensen an sich.
Save the dates: Teil 1 (Schwerpunkt Dengeln) Samstag, 9.Juni 2018
Teil 2 (Schwerpunkt Mähen) Sonntag 26. August 2018
Wer hat, bringt seine eigene Sense oder zumindest das Blatt zum Schärfen mit. Für den Teil der Wiesenmahd hat Lars ein paar Übungssensen dabei.
Ihr braucht sonst (außer ein wenig Geduld) nur festes Schuhwerk und – wer hat – ein paar Ohrstöpsel bzw. Gehörschutz für das Hämmern beim Dengeln.
Wir freuen uns auf Euch! Ihr könnt Euch gerne unter kontakt@bienesuchtbluete.de anmelden.
Unkostenbeitrag pro Aktionstag mindestens 20 € – über zusätzliche Spenden freuen wir uns.
Gemeinsam gutes tun: Auch Gutscheine können (nach Überweisung des Unkostenbeitrages) erworben werden.
Die schönen Fotos wurden von Orestis Georgiadis bereitgestellt.
02 Montag Apr 2018
Posted Veranstaltungsarchiv
inUnsere Wiese am Zelleschen Weg erwacht gerade erst aus dem Winterschlaf – aber die Schönheit der alten Blütenstände neben den Grasflächen lässt erahnen, dass es auch in diesem Sommer wieder reichlich Nektar- und Pollenangebote für Bienen und andere Insekten geben wird.
Wir werden beobachten, wie sich die veränderte Mahd, die wir seit einigen Jahren im Rahmen eines 2-maligen Sensens pro Jahr durchgeführt haben, auf die Pflanzen- und Insektenvielfalt auswirkt. Es wird spannend sein zu sehen, welche der speziell eingebrachten Blühpflanzen sich erfolgreich in der Wiese ausbreiten werden.
Wer Interesse an diesen Entwicklungen hat ist schon jetzt herzlich eingeladen zum ersten Teil des Sensenworkshops am Samstag dem 9. Juni.