Schlagwörter
Am Samstag, den 11.7., von 10:00 – 13:00 Uhr fand am Zelleschen Weg 41 der Biene-sucht-Blüte-Sensenworkshop statt:
Dipl.-Ing. Lars Lange (ent)führte uns am Samstag in die spannende Welt des Sensens:
Von den historischen Ursprüngen dieses Handwerkes zu den heutigen Sensen zeigte Lars – Landschaftsarchitekt aus Coswig – wie man mit unterschiedlichem Werkzeug und entsprechender Technik eine rasiermesserscharfe Sense vorbereitet.
Dank Lars‘ detaillierter Erklärungen konnte jeder einmal probieren: Sensenblätter mit weichem Blatt konnten mittels Ambos und Hammer bearbeitet werden, die härten (Baumarkt-)Blätter wurden mithilfe eines mitgebrachten Dengel-Bengels in Form gebracht. Da die meisten Teilnehmer ihre eigene Sense dabei hatten, wurde nun fleißig um die Wette gedengelt.
Nach einer Stärkung am Buffet ging es dann an die Einstellungen am Sensenbaum und des Blattes daran, um mit der eigenen Körpergröße und – haltung die Wiese nicht bloß „umzuhauen“, sondern geschmeidig zu schneiden. Dafür wurden erst einmal Trockenübungen am Rand der Wiese durchgeführt.
Schulterbreite Fußstellung, Hüfte locker und Sensenblatt am Boden – so bewegten wir uns nun trippelweise durch das hohe Gras. Durch Lars‘ individuelle Betreuung konnte dann jeder seine großen – oder auch kleinen – Mäherfolge feiern.
Die Jugend kümmerte sich während dessen um das Schmetterlingsmonitoring und bestimmte ihre Funde mithilfe der Puppenstuben-Broschüre.
Es war insgesamt eine anregende und entspannte Atmosphäre beim Workshop und wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung im Herbst!
Dies war eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Projekt „Puppenstuben gesucht“.
www.schmetterlingswiesen.de
Weitere Bilder findet Ihr hier.
Super Sache! Ich bin gerne dabei und werde auch wahrscheinlich noch jemanden mitbringen. Wir haben allerdings leider keine eigene Sense. Ich hoffe, das ist trotzdem ok.
Das ist total okay! Wir haben ein paar zusätzliche Exemplare dabei. Es kommt also jeder in den Sensen-Genuß!
Gibt es schon neue Termine? Oder ob Herr Lange für eine „Privatstunde“ zu haben wäre? (Wir haben ein etwas schwieriges Gelände mit relativ steilem Hang) Bin auf der Suche nach sowas als Geburtstagsgeschenk für meinen Mann.
Sensenkurs… was es alles gibt. 😉 Das mache ich den ganzen Sommer lang auf der Weide. Ich muss sagen, Übung macht den Meister, wenn man erst mal den Dreh raus hat. Je mehr man sennst, um so besser geht es.
LG Susanne