Schlagwörter
Was braucht es, um Wildbienen in der Stadt zu fördern? Damit haben sich im letzten Semester 8 StudentenTeams des Studienganges Landschaftsarchitektur an der TU-Dresden befasst. Während des Semesters wurden sie u.a. durch den Lehrstuhl Pflanzenverwendung, vom Naturgarten e.V. und Biene sucht Blüte unterstützt.
Über das Grünflächenamt gab es den Anreiz für eine Fläche am Zelleschen Weg ein neues Pflegekonzept zu entwickeln, um dort Habitate für eine Auswahl an Wildbienen zu schaffen.
So machten sich die Studenten ab Oktober an die Arbeit und suchten sich unter der Vielzahl von in Dresden vorkommenden Bienen ihre drei Lieblinge heraus, um deren Bedürfnisse an Nistmöglichkeiten und Futterquellen zu studieren.
Nach intensiver Recherche ging es an die Standortanalyse und die Konzeptphase. So wurden vom Schaugarten, über begehbare Skulpturen bis hin zu Anwohnergärten viele Ideen und innovative Ansätze erarbeitet. Dabei ist erstaunlich, wie schnell sich die Studenten in die Thematik des Wildbienenschutzes eingefuchst haben und fachlich hochfundierte Gesamtkonzepte für eine gemeinsame Flächennutzung zwischen Mensch (Anwohner) und Tier (Insekten) entwickelten.
Im April werden die Arbeiten öffentlich vorgestellt und wir werden Euch an dieser Stelle ausführlicher berichten.