• Bienenhaltung
    • IDEALVORSTELLUNG
    • MINDESTKRITERIEN
  • Bienenlehrpfad
  • BIENENPORTRÄTS
  • Blüte sucht Biene
    • Unsere Projekte
  • Fotowettbewerb „Faszination Biene“ 2019
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
      • Tom Zschaage
  • Links
  • Spenden
  • Über „Biene sucht Blüte“
    • Bienenschutz
      • Für Gärtner
      • Für Imker
  • Veranstaltungen

Biene sucht Blüte

~ Arbeitsgruppe für Wildbienenschutz und ökologische Bienenhaltung

Biene sucht Blüte

Monatsarchiv: Juni 2014

Elbhangfest 2014

29 Sonntag Jun 2014

Posted by Biene sucht Blüte in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bienenkorb flechten, Elbhangfest

Thomas beim Bienenkorbflechten

Thomas beim Bienenkorbflechten

Dieses Jahr Weiterlesen →

Werbung

Es summt bei der WGJ in Striesen!

27 Freitag Jun 2014

Posted by Biene sucht Blüte in Wo Dresden summt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die beiden Jungimker mit ihrem Imkerpaten.

Die beiden Jungimker mit ihrem Imkerpaten.

Die Wohnungsgenossenschaft Johannstadt war ganz begeistert von der Idee, 2 Bienenvölkern ein zuhause zu bieten und konnte gestern feierlich den Stockmeißel an die beiden Jungimker Leila und Paul überreichen.

So summt es nun idyllisch im Striesener Hinterhof: Die WGJ hat bereits Blühwiesen auf einigen Ihrer Grünflächen angelegt. Diese werden nur zweimal im Jahr gemäht, damit die Insekten jede Menge Blüten vorfinden.

Das freut auch den Imkerpaten Konrad – Bienenweiden-Obmann des Sächsischen Imkerverbandes. Er sagt den beiden JungImkern eine gute Ernte voraus, da schon im Hof Linden und Götterbaum ein weiteres, gutes Nahrungs- (sprich Tracht-) Angebot bieten.

2 Völker für 2 Jungimker

2 Völker für 2 Jungimker

Es summt am „Grünen Kindertag“

16 Montag Jun 2014

Posted by Alexander Schlotter in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

BienenInfoStand, Deutsches Hygiene-Museum, Honig, kinder, Stand

Wir bedanken und beim Amöba – Verein für Umweltbildung e. V. für Einladung zur Teilnahme am „Grünen Kindertag“ im Hygiene-Museum.

BsB-Infostand vorm Hygiene-Museum
BsB-Infostand vorm Hygiene-Museum
Junge Imker am "Grünen Kindertag"
Junge Imker am „Grünen Kindertag“
Die BsB-Schaubeute dicht umlagert
Die BsB-Schaubeute dicht umlagert

Unser Infostand wurde von vielen neugierigen Kindergarten- und Grundschulkindern umlagert, die ganz gespannt darauf waren, in unserer Schaubeute die Königin zu finden und den Bienennachwuchs zu sehen. Am spannendsten wurde der Vormittag aber, als wir gemeinsam die echten Bienen hinter dem Museum besuchten. Jeder durfte einmal eine schwere Honigwabe anheben, in der Honig für fast 4 volle Gläser eingelagert ist, und dann den Finger in das köstliche Wabengold tauchen. Das fanden sie „Echt supercool!“ und summten mit leuchtenden Augen in den Nachmittag davon.

Bienenseminar im Heinrichsgarten

14 Samstag Jun 2014

Posted by Alexander Schlotter in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Akademie, BienenInfoStand, Gartennetzwerk, Heinrichsgarten, Seitentriebe, Workshop

Das Bienenseminar der Gartenakademie „Seitentriebe“ des Gartennetzwerkes Dresden war ein super Erfolg!

Zwar mussten wir während des einen oder anderen Schauers mit unseren wetterfesten Besuchern unter dem Pavillon eng zusammenrücken, um die einheimischen Wildbienenarten und ihre verschiedenen Lebensräume und -bedingungen vorstellen zu können. U.a. zweigten wir die von Mauer- und Pelzbinen bewohnten garteneigenen Nisthilfen und unsere Almost-Instant-Installation zur Veranschaulichung des „Trachtbandes“ bienenfreundlicher Pflanzen.

Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten wir dann aber gemeinsam eine faszinierende Zeit mit dem Gewimmel im Honigbienenvolk, waren begeistert von den goldenen Honigwaben und schärften unseren Blick bei der Untersuchung einer kleine Weiselzelle.

_DSC0850
_DSC0855
_DSC0860
_DSC0866
_DSC0878
_DSC0874
_DSC0893
_DSC0926

Wir danken unseren Gästen für die viele Fragen und interessanten Gespräche. Es war ein sehr großartiger Nachmittag mit Euch.

InsektenDetektive gesucht!

07 Samstag Jun 2014

Posted by Biene sucht Blüte in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Insekten bestimmen, Senckenberg Museum, Wildbienen

Sammlung Senckenberg

Besichtigung der InsektenSammlung am Senckenberg-Institut

Am vergangenen Samstag schenkte uns Dr. Matthias Nuss vom Senckenberg Museum für Tierkunde einen ganzen Tag seiner Zeit, um fünf von uns „interessierten Laien“ von Biene-sucht-Blüte in die gleichermaßen tückische wie faszinierende Welt der Wildbienenbestimmung einzuführen.
Trotz des eher schwierigen Themas war es ein kurzweiliger Tag, und aus den angesetzten 2 Stunden wurden schnell acht. Die Mühe hat sich gelohnt. Drei der Teilnehmer werden das dazugewonnene Rüstzeug nutzen, um sich in Zukunft intensiver mit der Bestimmung von heimischen Wildbienenarten zu beschäftigen.

Alle, die bereits einen Schritt weiter sind als wir und Wildbienen und andere Insektenarten im freien Feld erkennen, können ihre Funde bei http://www.insekten-sachsen.de melden – einem ehrgeizigen Projekt, dass sich mit der Erfassung aller in Sachsen heimischen Insektenarten befasst.

Bienen an prominenten Fassaden

02 Montag Jun 2014

Posted by Biene sucht Blüte in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dresden, Imker, Schwarm, Schwarmfang

auf Schwarmfang in Dresdner Altstadt

Micha und Mandy auf Schwarmfang in Dresdner Altstadt

Für die Imker ist dieses Jahr durchaus viel versprechend: Der frühe Saisonstart und das anhaltend gute Wetter haben der Völkerentwicklung gut getan und seit Mai herrscht nun Schwarmstimmung. Weiterlesen →

  • Unsere Projekte
    • Wo Dresden summt!
    • Blüte sucht Biene – Kontaktbörse
  • Veranstaltungen
    • Sensenworkshop
    • Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Kontakt
  • Unterstützt uns!
  • Links
  • Startseite
    • Unsere Projekte
  • Bienenlehrpfad

Wir bei Facebook

Wir bei Facebook

BsB in Bildern

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kategorien

  • Fotowettbewerb 2019
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsarchiv
  • Wildbiene des Monats
  • Wo Dresden summt

Aktuelle Beiträge

  • Der Hammer!
  • Danke STESAD!
  • Trefft uns zum Elbhangfest!
  • Sensen und Dengeln – auch dieses Jahr wieder!
  • Wildbiene 2022 – Rainfarn Maskenbiene

Neueste Kommentare

Marcus bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
hz bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
langhornbiene bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
Claudia Preis bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
Tanja bei Stolperfalle „Bienenmisc…

Archiv

  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Arbeitsgruppe "Biene sucht Blüte - Dresden soll summen!"

kontakt@bienesuchtbluete.de

Postanschrift:
Martin-Luther-Str. 6
01099 Dresden

Spenden

Imkerverein Dresden e.V. AG "Biene sucht Blüte" Konto 1020180624 BLZ 12030000 Deutsche Kreditbank AG IBAN DE45 12030000 1020180624

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Biene sucht Blüte
    • Schließe dich 46 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Biene sucht Blüte
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …