• Bienenhaltung
    • IDEALVORSTELLUNG
    • MINDESTKRITERIEN
  • Bienenlehrpfad
  • BIENENPORTRÄTS
  • Blüte sucht Biene
    • Unsere Projekte
  • Fotowettbewerb „Faszination Biene“ 2019
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
      • Tom Zschaage
  • Links
  • Spenden
  • Über „Biene sucht Blüte“
    • Bienenschutz
      • Für Gärtner
      • Für Imker
  • Veranstaltungen

Biene sucht Blüte

~ Arbeitsgruppe für Wildbienenschutz und ökologische Bienenhaltung

Biene sucht Blüte

Monatsarchiv: Mai 2014

Es summt beim Trachenfest! – 24.05.2014

19 Montag Mai 2014

Posted by Biene sucht Blüte in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

24.05.2014, ab 10.00Uhr, Hufewiesen, Alttrachau/ Ecke Gaußstraße

Beim diesjähringen Trachenfest auf den Hufewiesen sind wir mit buntgespicktem Info-Stand mit dabei!

Mandy und Heiko informieren Euch u.a. über naturnahes Imkern und Bienenhaltung nach Warré.

Schaut vorbei! Genießt die Stimmung auf den Hufewiesen!

24.05.14, ab 10Uhr, Hufewiesen

24.05.14, ab 10Uhr, Hufewiesen

Werbung

Biene sucht Blüte im Kulturradio des MDR

18 Sonntag Mai 2014

Posted by Alexander Schlotter in Veranstaltungsarchiv

≈ Ein Kommentar

Die Journalistin Grit Krause berichtet im MDR Firgaro, dem Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks, über Biene sucht Blüte.

http://www.heinrichsgarten.de/downloads/140518_Biene_sucht_Bluete.mp3

(Gesendet von MDR Figaro am 18.05.2014 um 9:15 Uhr.)

Bienentag im Bioladen „Nahrungsquell“

17 Samstag Mai 2014

Posted by Alexander Schlotter in Veranstaltungsarchiv

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Bienentag im Bioladen Nahrungsquell

Bienentag im Bioladen Nahrungsquell

Bienenvölker in Gärten, auf Dächern, in Parks und auf Balkonen – Honigbienenstöcke gehören in Dresden langsam wieder zum alltäglichen Stadtbild. Aber wisst Ihr auch, wie es in einem Bienenstock aussieht? Warum Bienen verschiedene Honigsorten „produzieren“? Warum es Stadtbienen oft besser geht als denen auf dem Land? Welch wichtige Rolle die Wildbienen für die Bestäubung spielen und was wir noch auf unseren Tellern hätten, wenn es keine Bienen mehr gäbe?

Auch im Ladenteam des „Nahrungsquell“ gibt es mehrere ImkerInnen. Mit einem gemeinsamen Infonachmittag rund um das Thema Bienen und deren Bedeutung für unsere Nahrungsmittel war es also allen Beteiligten wichtig, den Besucher den direkten Zusammenhang zwischen Nahrungsmittel und Bienen zu verdeutlichen.

Mit BsB-Infostand, Wildbienen-Nisthilfenbau-Workshop für die ganze Familie, Honigverkostung und Austausch übers Imkern bei Kaffee und Kuchen (natürlich Bienenstich!) ging es am Nachmittag im Hof des Ladens in der Bienertmühle so hoch her, dass nach anfänglichem Regen sogar das Wetter heiter wurde. Der Bioimker Bernd Reichel aus Oelsa bereicherte das lebhafte Treiben sogar mit einer echten Schaubeute, die immer dicht umringt war.

Bienentag - BsB-Infostand
Bienentag – BsB-Infostand
Bienentag - Wildbienen-Nisthilfen-Workshop
Bienentag – Wildbienen-Nisthilfen-Workshop
Bienentag - Wildbienen-Nisthilfen-Workshop
Bienentag – Wildbienen-Nisthilfen-Workshop
Bienentag - Honigverkostung
Bienentag – Honigverkostung

Am Abend wurde es stiller, denn wir tauchten mit dem Dokumentarfilm „More than Honey“ in das faszinierende Universum der Honigbiene ein. Der Film von Markus Imhoof stimmte auch nachdenklich und so gingen die Besucher des Bienentages voller Eindrücke und vielleicht auch ein bisschen mit einem geschärften Bewusstsein für das Essen auf ihrem Tisch nach Hause.

Wo? Nahrungsquell, Bienertmühle – Altplauen 19, Dresden (Haltepunkt Plauen)

Es summt am Kulturpalast!

16 Freitag Mai 2014

Posted by Biene sucht Blüte in Veranstaltungsarchiv, Wo Dresden summt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dresden summt, Honigbienen, Stadtimkern

BsB Beuten am Kulturpalast

BsB Beuten am Kulturpalast

Als erste Nutzer des neuen Kulturpalastes Dresden wurden zwei Bienenvölker am Kulturpalast an ihrem vorläufigen Standort auf den Baucontainern – an Dresdens zentralster Baustelle – durch die AG „Biene sucht Blüte“ des Imkervereins Dresden e.V. aufgestellt.

Nach Fertigstellung der Umbauarbeiten ziehen diese Bienenstöcke auf den Balkon des Kulturpalastes und werden ein ständiger Bestandteil dieser wichtigen Kultureinrichtung der Stadt.

BsB_Kulturpalast_140516_1
BsB_Kulturpalast_140516_2
BsB-Standort am Kulturpalast
BsB Beuten am Kulturpalast
BsB Beuten am Kulturpalast
BsB_Kulturpalast_140516_7

Die Honigbienenvölker sind Botschafter für einen bienenfreunlicheren Lebensraum in der „Bienenstadt Dresden“ und dem Dresdner Umland, auf den vor allem auch Ihren stark bedrohten Verwandten, den Wildbienen, dringend angewiesen sind. Von den in Sachsen ehemals beheimateten 411 Wildbienenarten sind jetzt schon zwei Drittel vom Aussterben bedroht oder sogar schon ausgestorben. Dieses Sterben bedeutet für uns Menschen und die Natur eine große Gefahr, die in den nächsten Jahren zur Bedrohung werden könnte.

  • Unsere Projekte
    • Wo Dresden summt!
    • Blüte sucht Biene – Kontaktbörse
  • Veranstaltungen
    • Sensenworkshop
    • Anmeldung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Kontakt
  • Unterstützt uns!
  • Links
  • Startseite
    • Unsere Projekte
  • Bienenlehrpfad

Wir bei Facebook

Wir bei Facebook

BsB in Bildern

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kategorien

  • Fotowettbewerb 2019
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsarchiv
  • Wildbiene des Monats
  • Wo Dresden summt

Aktuelle Beiträge

  • Der Hammer!
  • Danke STESAD!
  • Trefft uns zum Elbhangfest!
  • Sensen und Dengeln – auch dieses Jahr wieder!
  • Wildbiene 2022 – Rainfarn Maskenbiene

Neueste Kommentare

Marcus bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
hz bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
langhornbiene bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
Claudia Preis bei Die Haus-Feldwespe (Feldwespen…
Tanja bei Stolperfalle „Bienenmisc…

Archiv

  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Arbeitsgruppe "Biene sucht Blüte - Dresden soll summen!"

kontakt@bienesuchtbluete.de

Postanschrift:
Martin-Luther-Str. 6
01099 Dresden

Spenden

Imkerverein Dresden e.V. AG "Biene sucht Blüte" Konto 1020180624 BLZ 12030000 Deutsche Kreditbank AG IBAN DE45 12030000 1020180624

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Biene sucht Blüte
    • Schließe dich 46 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Biene sucht Blüte
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …